Zwei Gerichte aus
«Das Great Dixter Gartenkochbuch. Rezepte aus einem englischen Küchengarten» von Aaron Bertelsen
Das Gartenjahr beginnt im Herbst, sagt Aaron Bertelsens, Koch und Gemüsegärtner im berühmten Great Dixter Garden im englischen East Sussex. Sein «Great Dixter Gartenkochbuch» ist ein idyllisches Buch übers Anbauen, Pflegen und Ernten. Und wie aus der Liebe zur Scholle Wohlfühlgerichte wie Röstgemüsesuppe, Würstchen mit Kürbispüree oder Schokoladenkuchen mit gebackenen Zwetschgen erwachsen.
Wir haben folgende Rezepte nachgekocht:
Würstchen mit Kürbispüree
Nachgekocht von Geraldine Capaul, Redaktion Gourmet News, Produzentin
von * bis ******
Schwierigkeit (ein Stern = einfach): *
Verständlichkeit (ein Stern = unverständlich): ******
Voraussetzung (was braucht man alles zuhause, sowohl an Zutaten als auch an Geräten): *
Geling-Garantie: ******
Bluff-Effekt: ***
Käse, ein wenig Rahm, Knoblauch und Kürbis, fertig: Manchmal brauchts einfach ein deftiges Kürbispüree mit gebratenen Würstchen – und die Welt ist wieder in Ordnung.
Kürbissuppe
Nachgekocht von Julia Heim, Leitung Online
Schwierigkeit: ***
Verständlichkeit: ******
Voraussetzung: ***
Geling-Garantie: ******
Bluff-Effekt: ***
Ein neuer Kniff, ein bisschen mehr Spektakel – das wäre schön gewesen. Trotzdem bin ich mit dem Mix aus Muskatkürbis, Kartoffeln, Paprikapulver, Knoblauch, Zwiebeln, gemahlenem Koriander, Bouillon und Rahm sehr zufrieden. Mal sehen, ob da noch mehr geht – vielleicht ja mit dem Kürbispie auf Seite 158.
– Aaron Bertelsen: Das Great Dixter Gartenkochbuch. Rezepte aus einem englischen Küchengarten. Verlag Phaidon 2017, 240 Seiten, ca. 44 Franken
Unsere nachgekochten Gerichte servieren wir auf Geschirr aus der Serie Various von WMF.
Der Beitrag Die Gourmistas testen: Aus gutem Grund erschien zuerst auf Gourmistas.