Ein Gerichte aus
«Helvetia vegetaria. Vegetarische Rezepte aus der Schweiz.»
«Die heimischen Ursprünge sind in diesem Buch präsenter als die neuen Einflüsse», heissts im Kochbuch «Helvetia Vegetaria». Schaffhauser Bölletünne, Basler Mehlsuppe, Glarner Spinat-Zoggle: Die Rezepte sind nach Regionen sortiert – die ideale Inspiration für eine nahrhafte fleischlose Alltagsküche.
Wir haben folgende Rezepte nachgekocht:
Cholermues
Nachgekocht von Geraldine Capaul, Redaktion Gourmet News, Produzentin
von * bis ******
****
Ja, es sieht mässig aus, und der Name… naja. Aber ehrlich: Hier zählen die inneren Werte. Es schmeckt nämlich toll. Und es ist einfach und wandelbar. Man kann die Cholermues (eine Art zerzupfter, deftiger Omelette) sowohl süss mit Zimt und Zucker servieren, als auch salzig mit zum Beispiel einem Stück rezentem Alpkäse und einem frischen Kompott. Mich hat es entfernt an das bündnerische Gericht Maluns erinnert, eines meiner Lieblingsessen. Kein Gericht zum Angeben, aber eines zum Glücklichmachen.
– Carlo Bernasconi und Juliette Chrétien: Helvetia vegetaria. Vegetarische Rezepte aus der Schweiz. AT-Verlag, 2017, 264 Seiten, ca. 52 Franken
Unsere nachgekochten Gerichte servieren wir auf Geschirr aus der Serie Various von WMF.
Der Beitrag Die Gourmistas testen: Vegiregional erschien zuerst auf Gourmistas.